Reschke steht für maßgeschneiderte Anlagen für individuelle Anforderungen. Wir fertigen Anlagen, die perfekt in Ihr Umfeld und zu Ihren Bedürfnissen passen. Dazu haben wir modernste Technik und qualifizierte Kollegen, die so lange tüfteln, bis alles zusammenpasst.
Die kundenspezifischen Anlagen sind immer unterschiedlich und sehr individuell. Die Herangehensweise jedoch erfolgt immer nach demselben Muster: Das Problem erkennen, eine geeignete Strategie für die Lösung finden, diese an den Kunden angepasst umsetzen und zum Schluss das Ergebnis durch die Inbetriebnahme, bei der auf jede Komponente und deren Funktion eingegangen wird, kontrollieren.
Am Ende dieses Weges müssen eine funktionsfähige Anlage sowie ein zufriedener Kunde stehen, der sich im Ernstfall mit einem guten Gefühl auf die Unterstützung der Technik verlassen kann.
Das alles macht unser Aufgabengebiet so spannend: Die Bandbreite der notwendigen, persönlichen Fähigkeiten reicht vom technischen Fachwissen über eine ausgeprägte Kreativität bei der Suche nach Problemlösungen bis hin zu dem Selbstbewusstsein, das man braucht, diese Strategie auch umzusetzen. Wir sind stolz, diese Kompetenzen anbieten zu können.
Qualität braucht einen verlässlichen Workflow.
UNSER PROZESS
Komplexe Lösungen und Liefergenauigkeit kann man nur mit klaren Zuständigkeiten und aufeinander abgestimmten Abläufen erzielen. Das machen wir mit einem eingespielten Team, optimal ausgestatteten Arbeitsplätzen und einem permanenten Austausch. Bei uns stehen immer alle Türen offen.
Unser Arbeitsprozess besteht aus 4 Stufen:
Analyse
01
Die Bedarfsanalyse erfolgt gemeinsam mit dem Kunden. Welchen Leistungsbedarf gibt es? Welche Verbraucher werden versorgt? Welche Infrastruktur der Energieversorgung ist vorhanden? Welche Art der Notstrom- bzw. der Netzersatzanlage kommt in Frage? Welche einschränkenden, kundenspezifischen Themen wie beispielsweise schwierige Platzverhältnisse, bauliche Vorschriften und die Nähe zu anderen Gebäuden, müssen berücksichtigt werden?
Planung
02
Auf Basis der Analyseergebnisse folgt dann die individuelle Planung. Geht es um einen Festeinbau im Gebäude oder eine Containerlösung? Als Nächstes kommt die Auslegung der Abgasanlage in Abhängigkeit der gewählten Anlagenart und gesetzlicher Vorschriften, die Dimensionierung der Tankanlage gemäß gesetzlichen Vorschriften oder nach kundenspezifischen Prozessen und abschließend die detaillierte Erstellung von Montage- und Installationsplänen.
Fertigung
03
Im nächsten Schritt folgt die bedarfsabhängige Beschaffung der Komponenten für die kundenspezifische Fertigung und dann die Realisierung der geplanten Anlage beim Kunden bzw. Fertigung der Containeranlagen am Standort der Reschke GmbH. Danach erfolgt der Prüflauf der Anlage am eigenen Prüfstand mit Lastsimulation und schließlich wird die vollumfängliche Inbetriebnahme der Anlage mit anschließender Unterweisung der Betreiber durchgeführt. Unsere Kunden erhalten zum Projektende immer eine ausführliche Dokumentation der Anlage und aller verbauten Komponenten.
Kontrolle und Wartung
04
Nach Projektabschluss übernimmt unsere Wartungs- und Serviceabteilung die Betreuung vor Ort, damit die maximale Versorgungssicherheit im Notfall auch langfristig gewährleistet bleibt.
Herzlichen Dank, dass Sie es kurzfristig möglich gemacht haben, die Anlagen unseres Kunden instandzusetzen und die Betriebsbereitschaft wieder hergestellt haben. Es hat alles wunderbar funktioniert, sehr gut!
Engie Deutschland AG
Schreiben sie uns
ANFRAGE
Schreiben Sie uns hier eine Nachricht oder rufen Sie einfach an.
Wir sind für Sie da.
Wenn überall der Strom ausfällt, laufen Deine Maschinen weiter.
Reschke steht für maßgeschneiderte Anlagen für individuelle Anforderungen. Wir fertigen Anlagen, die perfekt in Ihr Umfeld und zu Ihren Bedürfnissen passen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dazu haben wir modernste Technik und qualifizierte Kollegen, die so lange tüfteln, bis alles zusammenpasst.
UNSER PROZESS
Qualität braucht einen verlässlichen Workflow.
Komplexe Lösungen und Liefergenauigkeit kann man nur mit klaren Zuständigkeiten und aufeinander abgestimmten Abläufen erzielen. Das machen wir mit einem eingespielten Team und optimal ausgestatteten Arbeitsplätzen.
Unser Arbeitsprozess besteht aus 4 Stufen:
Analyse
01
Die Bedarfsanalyse erfolgt gemeinsam mit dem Kunden. Welchen Leistungsbedarf gibt es? Welche Verbraucher werden versorgt? Welche Infrastruktur der Energieversorgung ist vorhanden? Welche Art der Notstrom- bzw. der Netzersatzanlage kommt in Frage?
Planung
02
Auf Basis der Analyseergebnisse folgt dann die individuelle Planung. Geht es um einen Festeinbau im Gebäude oder eine Containerlösung? Als Nächstes kommt die Auslegung der Abgasanlage in Abhängigkeit der gewählten Anlagenart und gesetzlicher Vorschriften, die Dimensionierung der Tankanlage gemäß gesetzlichen Vorschriften oder nach kundenspezifischen Prozessen und abschließend die detaillierte Erstellung von Montage- und Installationsplänen.
Fertigung
03
Im nächsten Schritt folgt die bedarfsabhängige Beschaffung der Komponenten für die kundenspezifische Fertigung und dann die Realisierung der geplanten Anlage beim Kunden bzw. Fertigung der Containeranlagen am Standort der Reschke GmbH. Danach erfolgt der Prüflauf der Anlage am eigenen Prüfstand mit Lastsimulation und schließlich wird die vollumfängliche Inbetriebnahme der Anlage mit anschließender Unterweisung der Betreiber durchgeführt. Unsere Kunden erhalten zum Projektende immer eine ausführliche Dokumentation der Anlage und aller verbauten Komponenten.
Kontrolle und Wartung
04
Nach Projektabschluss übernimmt unsere Wartungs- und Serviceabteilung die Betreuung vor Ort, damit die maximale Versorgungssicherheit im Notfall auch langfristig gewährleistet bleibt.
Herzlichen Dank, dass Sie es kurzfristig möglich gemacht haben, die Anlagen unseres Kunden instandzusetzen und die Betriebsbereitschaft wieder hergestellt haben. Es hat alles wunderbar funktioniert, sehr gut!
Engie Deutschland AG
ANFRAGE
Schreiben Sie uns
Schreiben Sie uns hier eine Nachricht oder rufen Sie einfach an.